
Wenn alles an seinen Platz kommt – Ordnungen in der Aufstellungsarbeit
Ich möchte Inhalte mit dir teilen, die mich begeistern. Wenn es sich bei einem Inhalt um einen Affiliatelink (Werbelink) handelt, ist er mit drei Sternchen (***) gekennzeichnet. Ich erhalte eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Für dich ergeben sich keine Zusatzkosten. Unbezahlte Werbung/Werbehinweise sind mit zwei Sternchen (**) gekennzeichnet.
Warum Ordnung so wichtig ist
Schon als Kind hatte ich eine besondere Vorliebe für Ordnung. Ich liebte es, meine Schreibtischschubladen aufzuräumen, Stifte nach Farben zu sortieren oder mein Zimmer immer wieder neu zu gestalten. Jedes Mal, wenn ich die Dinge an ihren richtigen Platz brachte, verspürte ich ein Gefühl von Ruhe, Entspannung und Freude.
Heute weiß ich, dass diese Sehnsucht nach Ordnung nicht nur mein persönliches Bedürfnis war, sondern dass sie in uns allen tief verwurzelt ist. Wir Menschen fühlen uns wohl, wenn alles an seinem Platz ist – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich.
Doch oft ist unser Leben unbewusst von Unordnung geprägt: Wir übernehmen Rollen, die nicht unsere sind, tragen Lasten, die uns nicht gehören, oder fühlen uns in unseren Beziehungen nicht dort, wo wir eigentlich stehen sollten. Und genau hier setzt die systemische Aufstellungsarbeit an.
Ordnungen in der Aufstellungsarbeit – wenn das Leben in Fluss kommt
In einer systemischen Aufstellung zeigt sich oft, dass hinter unseren Herausforderungen eine gestörte Ordnung steckt.
Vielleicht hat jemand in der Familie einen Platz eingenommen, der ihm nicht zusteht. Vielleicht wurde jemand übersehen oder ausgeschlossen. Vielleicht trägt ein Kind unbewusst die Lasten seiner Eltern oder Großeltern.
Wenn wir in einer Aufstellung hinschauen, erkennen wir oft, dass viele unserer Probleme mit einer verschobenen Ordnung zusammenhängen.
Und wenn wir diese Ordnung wiederherstellen, geschieht etwas Faszinierendes:
• Widerstände lösen sich.
• Blockaden verschwinden.
• Ein tiefes Gefühl der Entspannung und Erleichterung tritt ein.
Denn Ordnung ist keine starre Struktur, sondern eine natürliche Bewegung – ähnlich wie in der Natur.
Das Schneckenhaus – heilige Geometrie als Sinnbild der Ordnung
Die Natur zeigt uns auf beeindruckende Weise, dass Ordnung und Harmonie keine Zufälle sind. In der heiligen Geometrie finden wir überall wiederkehrende Muster, die nach einem natürlichen Prinzip der Ordnung aufgebaut sind.
Ein wundervolles Beispiel ist das Schneckenhaus. Die perfekte Spirale, die sich nach der sogenannten Fibonacci-Sequenz formt, entsteht nicht zufällig. Sie folgt einem Gesetz der Natur, das für Wachstum, Balance und Stabilität sorgt.
Und genau wie die Natur ihre eigene Ordnung kennt, so trägt auch unser Leben eine innere Ordnung in sich. Wenn diese Ordnung gestört ist, fühlt es sich an, als würde sich die Spirale des Lebens nicht mehr harmonisch weiterdrehen. Doch sobald wir die Ordnung wiederherstellen, kann alles wieder in Fluss kommen.
Die Ordnung der Liebe – Rollen und Zuständigkeiten anerkennen
In der Aufstellungsarbeit gibt es bestimmte Ordnungen, die das Leben erleichtern und Beziehungen heilen können.
Eine davon ist die Ordnung der Zugehörigkeit: Jeder Mensch in einem System hat das Recht, dazuzugehören. Wenn jemand ausgeschlossen oder vergessen wird, wirkt sich das auf die gesamte Familie oder das gesamte System aus.
Ein weiteres Prinzip ist die Ordnung der Rangfolge. Wer war zuerst da? Wer übernimmt welche Verantwortung? In Familien ist es beispielsweise oft so, dass Kinder unbewusst Verantwortung für ihre Eltern übernehmen – emotional, finanziell oder energetisch. Sie treten aus ihrer natürlichen Rolle als Kind heraus und übernehmen eine Last, die nicht die ihre ist.
In Aufstellungen zeigt sich oft: Wenn Kinder wieder den Platz des Kindes einnehmen dürfen und Eltern ihre Verantwortung zurücknehmen, entsteht eine tiefe Erleichterung.
Oder in Partnerschaften: Wenn sich die natürlichen Positionen zwischen Mann und Frau klären, kann sich ein neues Gleichgewicht einstellen. Es geht nicht um starre Rollenbilder oder Unterwerfung, sondern darum, die eigene Position zu finden – und sich in dieser Position wohlzufühlen.
Wie Aufstellungen helfen können, deine Ordnung zu finden
In einer systemischen Aufstellung können wir diese Ordnungen sichtbar machen. Wir erkennen, wo in unserem Leben etwas nicht in Balance ist, wo wir vielleicht Verantwortung tragen, die nicht unsere ist, oder wo es Menschen gibt, die übersehen wurden.
Oft genügt es schon, diesen Zusammenhängen bewusst zu begegnen, um eine neue innere Klarheit zu spüren.
Manchmal braucht es einen Schritt weiter – eine Möglichkeit, das eigene System von außen zu betrachten und die verborgene Ordnung zu erkennen.
Wenn du das Gefühl hast, dass in deinem Leben Unordnung, Blockaden oder innere Unruhe herrschen, dann könnte eine Aufstellung genau das Richtige für dich sein. In meinen Aufstellungsseminaren oder einer persönlichen 1:1-Aufstellung schauen wir gemeinsam hin – damit dein Leben wieder in Ordnung kommen kann.
Wie kannst du heute einen Moment innehalten und spüren, ob in deinem Leben gerade alles an seinem Platz ist?
Wie schön, dass du dich für meine Arbeit interessierst!
Melde dich hier für meinen Newsletter an.